, Herbert Dobrovolny

Gregor Auenhammer

MJg 1984 / Redakteur im STANDARD

Wahrscheinlich war es ihm schon während seiner Schulzeit ein Anliegen, einem gewissen Standard zu entsprechen. „In Erinnerung sind mir vor allem noch einige Professoren, allen voran Wolfgang Sklenar, der sowohl fachlich als auch menschlich mein Denken und Sein maßgeblich geprägt hat, aber auch Frau Prof Stemberger, Prof Peters oder Frau Prof. Groß, der Charme desolée des barocken Ensembles, und last but not least die humanistische Bildung, die als Basis des Allgemeinwissens meines Erachtens noch immer die Kultur des Abendlandes ausmacht“.

Das Allgemeinwissen erweiterte er an der Universität Wien, wo er Geschichte, Philosophie und Psychologie studierte. In einer Künstlervereinigung versuchte er sich verlegerisch und startete eine Eigenedition. Schließlich wurde er zu einem der Geburtshelfer des Oscar Bronner Zeitungsprojektes. 1988 war er im Gründungsteam des STANDARD als Lektor für die Anzeigen dabei. Schlussendlich landete er dort, wohin es ihn heimlich immer zog. Er leitet die Produktionsplanung und verfasst regelmäßig Rezensionen; Schwerpunkt Zeitgeschichte, Kunst, Kultur und Fotografie.

Die eigene Kreativität lebt er in verschiedenen Büchern aus.

2011 als Autor und Herausgeber der Monografie »Unseen Strangers« über den Künstler Paul Nestlang. 2012 als Kartograf und Erklärer, als er die Österreich-Karte der Ikonen mit „Die Entdeckung Österreichs in 100 Objekten“ skizzierte. 2013 als Überraschender und Überraschter. Unter dem Titel „Nicht auf die Größe kommt es an“ suchte er nach dem unerwarteten, außergewöhnlichen Österreich. Gefunden hat er Persönlichkeiten, die alle Klischees überwanden und Großartiges hervorbrachten.

Im Herbst 2014 erscheint im Metro-Verlag quasi die Fortsetzung der letzten Publikation. „Gegangen um zu bleiben“ bietet außerordentlich bewegte Geschichten in, aus und über Österreich. Über Österreich als Fluchtpunkt und Sehnsuchtsort.

Die Altpiaristner werden im Herbst darüber genaueres hören können, wenn der Autor in der ehrwürdigen Bibliothek einen Leseabend geben wird. Details dazu rechtzeitig im Newsletter, bzw. auf der Altpiaristner-Homepage.

Für Gregor Auenhammer ist auch 30 Jahre nach der Matura die Verbindung zu den Piaristen nicht abgerissen. Sie besteht auch heute noch durch seine beiden Töchter, die das Piaristengymnasium besuchen, bzw. besucht haben. „Fiona hat 2013 maturiert und Chiara geht derzeit in die 4. Klasse“. Wahrscheinlich war und ist es auch ihnen ein Anliegen, einem gewissen Standard zu entsprechen…