, Herbert Dobrovolny

Anno dazumal...

..führte eine Maturareise immer (vordergründig) zu einem „Bildungs-Zielort“.

Hintergründig wussten aber die „Reifen“ sehr wohl, wo und wie sie sich Spaß, Ausgelassenheit und Erholung holen und gönnen konnten. In Corona-Zeiten sind Event-Maturareisen à la ‚Summersplash‘ (leider) kein Thema.

Eine Mail von Roland Schmidl (MJg 1967) war für uns Anstoß, der Generation Community ein einzigartiges Streaming-Angebot zu machen und sie zur Mitarbeit einzuladen.
Schmidl schrieb u.a.: „Anbei ein Link zu meinem Maturareisefilm 1967. Nach Rom, Salerno und Capri mit unserem verehrten altphilologischen KlaVo Gottfried Hassfurther, mit dem mich später eine lebenslange Berg- und Schikursfreundschaft verband. Gedreht auf einer Eumig Normal 8 mm. Farbfilm war sehr, sehr teuer und gegen Ende der Reise habe ich einige nahrungstechnische Annehmlichkeiten zu Gunsten von noch mehr Kodak Rollen gestrichen.
In den ersten Jahrzehnten unserer Klassenmaturafeiern war die Vorführung des Films bejubelter Bestandteil. Irgendwann wollte ich das Zeug nicht mehr mitschleppen. Ich habe mir vergangenes Jahr ein Digitalisierungsgerät gekauft und das Ergebnis ist recht ordentlich. Nun können meine Klassenkollegen sich den Film runterladen oder online ansehen. Als Kameramann komme ich natürlich selten vor, zum Maß nehmen aber z.B. bei Min 37:36. Schau dir’s an wenn Du Lust hast. Als Obmann des Edelvereins der Altpiaristner (ja super, passt ja zunehmend wirklich) sollst Du wissen, was Deine Altvorderen so getrieben haben. G‘sund bleiben!

Roland Schmidl einst...     

 ... und jetzt!

Das Feedback nach dem Filmstudium, für die Altpiaristner Homepage doch eine Kurzversion anzubieten, wurde vom ehemaligen ORF-Journalisten Schmidl so kommentiert: „Ich habe ein Kurzfassung angefertigt in der Länge eines Liedes von Paolo Conte. In a nutshell... Nach 54 Jahren ist es eigentlich das, was wichtig ist: Die Kollegen und Freunde. Denn Rom und die anderen Trümmer schauen ewig gleich aus. Kann ich durch viele spätere Rom Besuche bestätigen. So gesehen würde ich gar nicht den langen Film anbieten, wer will schon eine Stunde Wackelpartie außer vielleicht den Beteiligten….“.

So können wir dankenswerterweise ein "best off" der „italienischen Angelegenheit“ hier anbieten:

Und wer „hartgesotten“ und interessiert ist, der kann sich ja auch den „Directors Cut“ hineinziehen: https://www.youtube.com/watch?v=FvrK7EJ3cHY